
viel Lorbeer als Jungtalent, jetzt noch mehr Lorbeer für Weiterentwicklung
- Anbau
- 28% Riesling, 22% Spätburgunder, 18% Weißburgunder, 7% Sauvignon Blanc, 5% Cabernet Sauvignon, 5% Merlot, 4% Chardonnay, 11% übrige Sorten
- Weinberg
- Verzicht auf Herbizide und Insektizide
- Förderung der Artenvielfalt
- Verwendung von Biokompost
- spezielle Wintereinsaaten zur Erhaltung und Stärkung der Reben
- selektive Handlese, zum Teil in mehreren Durchgängen
- Terroir
- Laumersheimer Kirschgarten: unterschiedlich hoch aufgewehter eiszeitlicher Löss auf einem massiven Kalksteinfels, exponierte Südlage, teilweise Bereiche mit kalkreichem Mergelboden mit Schwarzerdeanteilen
- Laumersheimer Steinbuckel: kalkreicher, stark mit Kalkstein durchsetzter Mergelboden, windexponiert
- Großkarlbacher Burgweg: Südausrichtung, windgeschützt, unterschiedlich starke Sedimentschichten aus Kiesel, Sand, Löss und weichem Kalkstein, stellenweise aber auch massiver, fester Kalkstein
- Kallstadter Saumagen: leicht erwärmbare, tiefgründige Böden, durchlässige Löss-Lehmböden mit Kalkmergel und kleinen Kalksteinen durchmischt
- Zeller Schwarzer Herrgott: Tonmergel mit extrem hohem Anteil an Kalkstein
- Keller
- die Weißweine werden vornehmlich reduktiv im Edelstahl ausgebaut
- bei einzelnen Weinen auch Ausbau im großen, alten Holz oder in Barriques
- je nach Weintyp und Qualität unterschiedliche Maischstandzeiten
- Weine werden ohne pumpen, durch reinen Falldruck auf die pneumatische Kelter gebracht
- Vergärung teils spontan, Gärtemperatur und 20°C
- Spätburgunder: klassische Maischegärung der entrappten, ganzen Beeren ohne vorheriges Anquetschen
- alle Rotweine werden in Holzfässern ausgebaut, die Topweine lagern bis zu 20 Monate in neuen Barriques
- Stilistik
- Eleganz, Salzigkeit und eine kalkige Tiefe stehen im Vordergrund
- Topweine mit gutem Reifepotential, weiß wie rot
- Fachpresse
- Eichelmann 2017: „Seit der ersten Ausgabe empfehlen wir die Weine von Philipp Kuhn, kaum ein Anderer in Deutschland hat sich in diesem Zeitraum so gesteigert, so dass er heute mit Rotweinen und Weißweinen regelmäßig zur Jahrgangsspitze zählt.“, 18 Weine zwischen 86 und 92/100
- Falstaff Wein Guide 2017: „Seinen Spätburgunder gelingt die nahtlose Integration von Holz und Körper in eine große Eleganz.“, 6 Weine zwischen 91 und 93/100
- Gault Millau 2017: „...durch die Bank ein hohes Qualitätsniveau.“, 22 Weine zwischen 86 und 92/100
- The Wine Advocate 222: 5 Riesling Große Gewächse von 91+ bis 93+ bewertet
Produkte dieses Erzeugers




































