
Das kleine, mittelalterliche Dorf Serralunga d'Alba liegt auf einem der malerischsten Hügel des Piemont, gekrönt von einer im 14. Jahrhundert gebauten Burg und umgeben von einem Meer von Weinbergen. Hier baut die Familie Massolino seit 1896 Wein an und erzeugt heute einige der berühmtesten Lagen-Barolos von den Weinbergen Margheria, Parafada und Vigna Rionda, faszinierende, langlebige, höchst komplexe Terroirweine, denen die kalkhaltigen Böden viel Eleganz und feine mineralische Noten verleihen. Barolo besteht immer aus der prestigeträchtigsten Sorte der Region, dem Nebbiolo, aber auch die vermeintlich einfacheren, früher trinkreifen Brot-und-Butterweine aus den autochthonen Sorten Barbera und Dolcetto verbinden bei der Familie Massolino unkomplizierten Trinkspaß mit Anspruch und viel Herkunftscharakter.
- Anbau
- knapp 50% Nebbiolo - dazu Dolcetto, Barbera, Moscato und Chardonnay
- Weinberg
- 25 ha
- konventioneller Anbau
- Neupflanzungen mit Klonen weinbergseigener Reben
- selektive Lese von Hand bei allen Weinen
- Terroir
- Kalk-Mergel, Höhenlagen zw. 320 – 360 m ü.d.M.
- Margheria: Kalk-Mergel mit gutem Sandanteil, Durchschnittsalter der Rebstöcke: 35 Jahre
- Parafada: Kalk-Mergel mit Eisenanteilen, komplette Südlage, Durchschnittsalter der Reben: 58 Jahre
- Vigna Rionda: Kalk-Mergel mit Eisenschichten, Durchschnittsalter der Reben: 30 – 50 Jahre
- Parussi: Kalk-Ton-Sandböden in Castiglione-Falletto, Durchschnittsalter der Reben: 40 Jahre
- Keller
- Barolo
- Entrappen, Gärung auf der Maische zwischen 15 – 30 Tagen in Edelstahl und Zement
- kontrolliertes Umstoßen und Überspülen des Tresterhutes
- minimale Schwefelung
- Ausbau ausschließlich in großen Eichenholzfässern von mind. 30 bis zu 42 Monaten und anschließende Verfeinerung auf der Flasche zwischen 12 und 30 Monaten
- Stilistik
- perfekt gelungene Verbindung zwischen Tradition und Moderne
- die rebsortentypischen Basisweine verbinden unkomplizierten Trinkspaß mit Anspruch und Herkunftscharakter
- der 'einfache' Barolo zeigt eine köstliche, saftige Frucht, ist in manchen Jahren auch jung bereits zugänglich, zeigt jedoch immer in überzeugender Art und Weise seine Herkunft
- die 3 Lagen Baroli aus Serralunga d'Alba und Castiglione-Falletto sind eine Klasse für sich und spiegeln das Terroir der einzelnen Weinberge auf begeisternde Art und Weise wieder
- Vigna Rionda ist der komplexeste Barolo des Hauses und zählt zu den Topweinen Piemonts
- Fachpresse
- Wine Enthusiast, August 2017: Barolo Classico 2013: 95 P. „ … der vibrierende Gaumen wird mit Finesse beladen …”
Barolo Riserva Vigna Rionda 2011: 98 P. „dieser großartige Wein …kombiniert Eleganz und Struktur” - James Suckling, August 2017: Barolo Margheria 2013: 95 P. „ … wunderschön geschliffene Tannine mit fantastischer Textur
- Janis Robinson, Mai 2017: Barolo Parussi 2013: 17+/20 P. „Saftige Frucht und dann feste Tannine, aber fein gewoben“.
- Fine Das Weinmagazin, März-Mai 2017: Barolo Parafada 2001: 96 P. „ … am Gaumen klar und eher puristisch … zeigt die Finesse des Nebbiolo.“
- Wine Spectator, Februar 2017: Barbera d’Alba 2015: 90 P. „rassig und harmonisch, endet mit einem langen, fruchtbetonten Nachgeschmack“
- Wine Enthusiast, August 2017: Barolo Classico 2013: 95 P. „ … der vibrierende Gaumen wird mit Finesse beladen …”
Produkte dieses Erzeugers


























