deutsch Liebe Kunden,
aufgrund der EU-Steuergesetzgebung müssen Sie als Endkunde den Versand in Ihr Land leider selbst organisieren. Es ist eigentlich ganz einfach - und wir können die in der Regel niedrigere deutsche Mehrwertsteuer von 19% berechnen! Nach Abschluss der Bestellung erhalten Sie per E-Mail alle Informationen, die Sie für die Beauftragung des Paketdienstes benötigen. Bitte beachten Sie, dass auf Alkohol im Zielland eine zusätzliche Verbrauchssteuer anfallen kann, die Sie selbst tragen müssen.
 
english Dear Customers,
Due to EU tax legislation, you, as the end customer, unfortunately have to organize shipping to your country yourself. It's actually quite simple - and we can calculate the usually lower German VAT of 19%! After completing the order, you will receive all the information you need to commission the parcel service by email. Please note that alcohol may be subject to an additional consumption tax in the destination country, which is your responsibility.
Allgemeines
Zwischen Wachenheim und Forst liegt das Weingut Odinstal erhoben-erhaben auf 350 Metern Höhe. 5,5 Hektar Rebfläche, die höchstgelegene der Mittelhaardt, werden von Betriebsleiter Andreas Schumann ökologisch bewirtschaftet.

Neben den für die Region typischen Buntsandsteinböden verfügt das Odinstal in den am höchsten gelegenen Bereichen über eine einzigartige Kombination aus Muschelkalk und Basalt. Ursache hierfür ist ein vulkanisches Ereignis vor circa 35 Mio Jahren, bei dem der geologisch ältere Muschelkalk teilweise geschmolzen wurde, um später, konglomeriert mit dem vulkanischen Basalt, wieder zu erstarren. Faustgroße Exemplare dieses schwarzen Gesteins liegen zahlreich zwischen den Rebstöcken der Odinstaler Weinberge, die fast direkt an der spektakulären Abbruchkante des Basaltsteinbruchs Pechsteinkopf beginnen.

Vergleicht man die basalthaltigen Böden des Odinstals mit den besten Forster Lagen scheint der Basaltanteil im Odinstal tatsächlich höher zu sein als beispielsweise im berühmten Pechstein. Das Vorkommen des schwarzen Gesteins ist zudem aufgrund der unmittelbaren Nähe zum Pechsteinkopf natürlichen Ursprungs. Im relativ weit von der ehemaligen vulkanischen Aktivität entfernten Forst wurden Basaltsteine dagegen höchstwahrscheinlich im Zuge des Abtransportes aus dem Steinbruch im 19. Jahrhundert von Weinbergsarbeitern vergraben. Ziel war es, durch diese Maßnahmen die Wärmekapazität der Böden zu verbessern und die Traubenreife zu fördern.

Liebhaber der Forster Gewächse schätzen ihre ausgeprägte mineralische Struktur, eine Eigenschaft, die auch für die Odinstaler Weine typisch ist. Weitgefächerte Fruchtnoten, lebendige, harmonische Säure und eine klare Mineralität ergeben Weine von großer Finesse und Haltbarkeit. Der Name 350 NN für den Gutsriesling benennt in Zeiten des ‚global warming’ den großen Vorteil der Weinberge im Odinstal gegenüber den tieferen Hanglagen und der Ebene: langsamere Reife durch kühlere Temperaturen.

Öko-Zertifizierung
DE-ÖKO-022

Produkte dieses Erzeugers

2022
350 N.N.

Auxerrois trocken

Weingut Odinstal
bio
31,01 €
zum Produkt
2022
120 N.N.

Riesling

Weingut Odinstal
bio
22,74 €
zum Produkt
2022
350 N.N.

Weißburgunder

Weingut Odinstal
bio
31,01 €
zum Produkt